
Nagelkrankheiten: Ursachen und Therapien
Schöne, gepflegte Nägel zeugen von Ästhetik und Eleganz, andererseits sind sie auch sensibel, nachtragend, bedürfen guter Pflege und sind sehr anfällig. So sind brüchige, verfärbte oder verdickte Nägel nicht unbedingt ein Zeichen mangelnder Fürsorge, sondern können ein Hinweis auf Störungen sein. Möglich sind dabei erworbene Schäden wie durch die Verwendung …

Die Fingernägel als gesundheitliches Warnsystem
Der Hang zum schönen Fingernagel ist ein kosmetischer Aspekt, der für viele eine sehr wichtige Bedeutung hat. Gerade Frauen legen sehr viel Wert auf die optimale Maniküre, weil es gerade die Finger sind, die immer gesehen werden. Die Optik der Fingernägel sollte aber nicht immer nur begutachtet werden, um gut …

Nagelpilz Stifte – Welche Marken wirken?
Auch wenn Nagelpilz keine schwere Erkrankung darstellt, wird diese jedoch von den Betroffenen als sehr unangenehm und störend empfunden. Von Nagelpilz spricht man, wenn die Zehen- oder Fingernägel durch eine Pilzinfektion geschädigt worden sind. Es gibt bestimmte Risikogruppen und –faktoren, die Nagelpilz begünstigen. So leiden häufiger Patienten mit Diabetes mellitus …

ZetaClear – und der Nagelpilz ist weg!
Leiden Sie auch unter Nagelpilz? Möchten Sie das Problem wirksam bekämpfen und den Pilz so schnell wie möglich loswerden? Dann ist ZetaClear für Sie die ideale Lösung.
Mit ZetaClear rücken Sie dem Nagelpilz gleich doppelt effektiv zu Leibe. Denn ZetaClear kombiniert eine Lösung, die auf den befallenen Nagel aufgetragen wird, mit einem homöopathischen Spray, das oral angewendet wird. Eine Genesung erfolgt meistens schon nach wenigen Wochen.

Amiada Tabletten gegen Nagelpilz
Hinter Medikamenten mit dem Namen Amiada steht eine Reihe von Arzneimittelkombinationen, die hauptsächlich auf dem Wirkstoff Terbinafin, einem Allylamin-Derivat, basieren. Grob umrissen dienen sie als Fungizide oder Antimykotikum zur Behandlung von Pilzinfektionen und sind in der Regel entweder verschreibungs- oder apothekenpflichtig. Die Einsatzbereiche sowie die Darreichungsform hängen jeweils vom individuellen …

Canesten – Pilzerkrankungen die rote Karte zeigen
Pilzerkrankungen, ob an Füßen, Fuß- und Fingernägeln oder auch in der Scheide, können mit Canesten innerhalb kurzer Zeit der Vergangenheit angehören. Bei richtiger Anwendung reichen meist schon wenige Tage, und es stellt sich eine deutliche Verbesserung beziehungsweise eine Gesundung ein. Daher sollte bereits bei den ersten Anzeichen einer Pilzerkrankung in …

Fußhygiene – So verringern Sie das Fußpilzrisiko
Unsere Füße sind tagtäglich großen Belastungen ausgesetzt und leisten Schwerstarbeit. Trotzdem werden sie oft geradezu vernachlässigt und rücken erst wieder in den Blickpunkt des Interesses, wenn sie schmerzen oder aus anderen Gründen nicht mehr wie gewohnt ihren Dienst tun. Um die Schönheit und Funktionsfähigkeit der Füße in vollem Umfang möglichst …

Formen des Nagelpilz
Ein Nagelpilz (Onychomykose) ist immer eine unangenehme und langwierige Prozedur. Er gehört zu den häufigsten Pilzinfektionen und man braucht viel Geduld, um das Problem in den Griff zu bekommen. Am häufigsten ist der Fußpilz, den man sich besonders in den Sommermonaten leicht in Schwimmbädern einfangen kann. Auch zu enge Schuhe …

Nagelpilzkiller – Mittel gegen Nagelpilz
Nagelpilzkiller sind Medikamente, die dem Nagelpilz ein Ende setzen und dafür sorgen, dass sich die betroffenen Nägel regenerieren können. Sie töten die Pilze ab und garantieren, dass auch ihre Sporen nicht überleben und die Infektion erneut ausbrechen lassen. Nagelpilzkiller sind frei erhältlich und ersetzen zwar nicht den Arztbesuch, reichen bei …

Fingernagelpilz – Ursache und Behandlung
Als Fingernagelpilz wird eine Erkrankung der Fingernägel bezeichnet, bei der die Nägel sich verfärben, sich verdicken oder bröckelig werden können. Die Krankheit die diese Veränderungen der Nägel verursacht, wird vor allem durch Fadenpilze hervorgerufen. Es gibt diverse Medikamente und Hausmittel, die gegen diese Pilzerkrankung helfen. Da Fingernagelpilz ansteckend ist, sollte …